Bei Sports Tracker handelt es sich um ein Urgestein, mit dem die beliebten Fitness, bzw. Lauf Apps ins Leben gerufen wurden. Aus dem 2004 noch als Nokia Sports Tracker gestarteten App wurde 2010 das Nokia gestrichen, als Nokia als Konzern aus der Entwicklung ausgestiegen ist und den Dienst eingestellt hat. Als Sports Tracker wurde es dann von drei Nokia Mitarbeitern weitergeführt und ab 2015 von einem Sportartikelhersteller übernommen.
Rechts über den letzten Trainingseinheiten kann per Import Link eine GPS Datei eingelesen werden, welche als GPX vorliegen muss.
Unter Diary verbirgt sich der Kalender mit den einzelnen Läufen und daneben kann auf die Liste der verschiedenen Trainingseinheiten gewechselt werden.